top of page

Baukostensteigerungen: Warum jetzt der ideale Zeitpunkt zum Bauen ist

Autorenbild: PURE GRUPPEPURE GRUPPE

Die Bauwirtschaft steht aktuell zwischen zwei gegensätzlichen Entwicklungen: Während die Bauzinsen zuletzt leicht gesunken sind, steigen die Baupreise weiterhin kontinuierlich an. Laut den Baupreisindizes des Statistischen Bundesamts sind die Preise für Wohngebäude im zweiten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 % gestiegen. Diese Entwicklung ist kein kurzfristiger Trend – die Baupreise steigen seit Jahren stetig, angetrieben durch steigende Materialkosten, höhere Löhne und die allgemeine Inflation.


Wer darauf setzt, dass die Baukosten bald sinken, könnte enttäuscht werden. Auch wenn die Zinsen für Baufinanzierungen zukünftig weiter nachgeben sollten, ist eine Entspannung bei den Baupreisen unwahrscheinlich. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die Nachfrage nach Baumaterial bleibt hoch, die Rohstoffkosten steigen weltweit, und der Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft führt zu höheren Löhnen.


Für Bauherren bedeutet das, dass es trotz möglicherweise günstigerer Finanzierungsbedingungen ratsam ist, nicht länger zu zögern. Je mehr Zeit vergeht, desto teurer wird die Realisierung eines Bauprojekts. Wer jetzt baut, profitiert nicht nur von den aktuell leicht sinkenden Zinsen, sondern vermeidet auch die in Zukunft weiter steigenden Baukosten.


Fazit: Die Baukosten werden aller Voraussicht nach nicht sinken – im Gegenteil. Wer zu lange wartet, riskiert, deutlich mehr für sein Bauvorhaben zahlen zu müssen. Jetzt aktiv zu werden, könnte langfristig erhebliche Kostenersparnisse bedeuten.

53 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

FROHE WEIHNACHTEN

Comentários


/ NEWS

bottom of page