top of page

Einweihung der geförderten Wohnanlage in Tegernheim

  • Autorenbild: PURE GRUPPE
    PURE GRUPPE
  • 19. Okt. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

ree

Am Freitag, den 13.10.2023, lud Max Kollmannsberger, Erster Bürgermeister der Gemeinde Tegernheim, zur Einweihungsfeier der neuen Gebäude in der Marie-Juchacz-Straße. Pfarrer Andrzej Kuniszewski und Pfarrerin Julia Funke erteilten den kirchlichen Segen. In ihrem Grußwort betonte die stellvertretende Landrätin Petra Lutz die Dringlichkeit und Bedeutung des sozialen Wohnungsbaus und dankte der Gemeinde für ihr Engagement. Unser Geschäftsführer Mario Mirbach, begleitet von Bauleiter Karl Edenhofer und Planer Christian Brunner, wandte sich mit Dank für die gute Zusammenarbeit an die Gemeindeverwaltung. Die 26 nun fertiggestellten Einheiten seien zwar nur eine winzige Quote angesichts der 400.000 in Deutschland benötigten Wohnungen, dennoch sei jedes kommunale Engagement in dieser Richtung maßgeblich. "Wir benötigen jedoch unbürokratischere Gesetze und Förderbedingungen, um deutlich schneller neuen Wohnraum auf den Weg zu bringen."


1 Kommentar


Freida Bowlby
Freida Bowlby
27. Aug.

Die Einweihung der geförderten Wohnanlage in Tegernheim ist ein großartiges Beispiel dafür, wie moderner Wohnraum mit Nachhaltigkeit und sozialem Nutzen verbunden werden kann. Besonders bemerkenswert finde ich, dass solche Projekte nicht nur den aktuellen Bedarf an bezahlbarem Wohnen decken, sondern auch einen positiven Beitrag zur langfristigen Entwicklung einer Gemeinde leisten. Während im Wohnungsbau oft auf moderne Materialien gesetzt wird, zeigt sich in anderen Bereichen, wie wichtig traditionelle Baustoffe sind. So spielt Restaurierungsmörtel für Kirchen, Klöster und Burgen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, historische Gebäude zu erhalten und ihre ursprüngliche Schönheit zu bewahren.

Bearbeitet
Gefällt mir

/ NEWS

bottom of page