top of page

Podcast: Künstliche Intelligenz in der Architektur

  • Autorenbild: PURE GRUPPE
    PURE GRUPPE
  • 14. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Mario Mirbach nahm gemeinsam mit Franz Damm (Vizepräsident der Bayerischen Architektenkammer) an einem spannenden Podcast teil, in dem über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Architektur gesprochen wurde.


Als Mitglied der Ad-Hoc-Gruppe KI der Bundesarchitektenkammer konnte Mario Mirbach Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen geben, mit denen sich die Branche beschäftigt. Insbesondere wurde über das kürzlich veröffentlichte 10-Punkte-Papier „KI in der Architektur“ gesprochen, das als Leitfaden für den Umgang mit KI-Technologien dient.

Dies wurde beleuchtet:


- Welche Schritte die Architektenkammern unternehmen, um Digitalisierung und KI voranzutreiben

- Warum das Vorurteil, Architektenkammern seien zu zögerlich, nicht gerechtfertigt ist

- Die 10 zentralen Punkte des Papiers und deren Bedeutung für Architekturschaffende




 
 
 

2 Comments


ladic48176
Aug 09

Spannendes Thema – gerade in der Architektur zeigt sich, wie KI kreative Prozesse unterstützen kann, ohne die menschliche Handschrift zu ersetzen. Ähnlich ist es in anderen Bereichen, wo Präzision und ein individuelles Ergebnis wichtig sind. Bei Bewerbungsfotos zum Beispiel kann KI helfen, aus eigenen Aufnahmen professionelle Bilder zu erstellen, die authentisch wirken und nicht wie generische Stockfotos. Ein Ansatz, den ich interessant finde, ist bewerbungsbild24.de, wo der kreative Input der Nutzer:innen im Vordergrund steht und KI nur als Werkzeug dient, um die Qualität zu optimieren.

Like

Freida Bowlby
Freida Bowlby
Jul 07

Podcasts sind eine tolle Möglichkeit, sich tiefgehendes Wissen anzueignen und aktuelle Themen zu verfolgen. Besonders der Podcast über Künstliche Intelligenz in der Architektur zeigt, wie innovative Technologien unseren Alltag verändern. In solchen Bereichen lernt man auch, wie wichtig es ist, sich selbst gut zu präsentieren, zum Beispiel durch bewerbungsbilder selber machen. Diese Fähigkeit kann den ersten Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern entscheidend verbessern. Es ist spannend zu sehen, wie Technik und persönliche Entwicklung Hand in Hand gehen. Solche Podcasts motivieren, sich ständig weiterzubilden und offen für Neues zu bleiben.

Like

/ NEWS

bottom of page